HERZLICH WILLKOMMEN

Ein Schwerpunkt der DAVP e.V. in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es, eine Plattform zu bieten, auf der sich Pflegende der Verbrennungszentren und Interessierte anderer Berufsgruppen austauschen und weiterentwickeln können.

 

Durch regelmäßige Veranstaltungen und das Mitwirken an Empfehlungen und Weiterentwicklungen soll die Versorgungsqualität und die Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Pflegende in Verbrennungszentren optimiert und weiterentwickelt werden. Das schon lange bestehende DAVP-Symposium findet jährlich für zwei Tage statt und bietet Raum für Austausch, Fortbildungen und Diskussion. 

 


DAVP Symposium 2023 - 15. & 16.11.23

im BG Klinikum Ludwigshafen

Am Mittwoch und Donnerstag, den 15. & 16. November findet im BG Klinikum Ludwigshafen das jährliche DAVP Symposium statt. Anmeldungen können in Kürze über das Anmeldeformular durchgeführt werden. Aus organisatorischen Gründen können maximal zwei Personen pro Klinik teilnehmen. Wir freuen uns auf interessante Fortbildungen, inspirierenden Austausch, konstruktive Ideen und Diskussionen rund um die Versorgung schwerbrandverletzter Patienten. Weitere Informationen folgenden in den nächsten Tagen.


Rückblick der DAV 2023

Hier ein kleiner Rückblick auf die 40. DAV & 30. Jahrestagung des AK „Das schwerbrandverletzte Kind“ in Oberstdorf. Es war wie nach Hause kommen, nach zweijähriger Abstinenz des Treffens in Präsenz war die Wiedersehensfreude groß. In diesem Jahr gab es 300 Teilnehmende, davon 100 aus der Pflege. An dieser Stelle danke an Frau Kamolz für die Organisation und die übermittelten Zahlen. Neben zahlreichen bekannten Gesichtern, auch viele Neue! Weiterlesen...


DAVP Symposium 2022 in Lübeck

Liebe DAVP´ler. Das lange warten hatte ein Ende. Vom 30.06 - 01.07 fand das diesjährige DAVP Symposium im Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Campus Lübeck statt. Weiterlesen...


Digitale Eröffnungsfeier der DAVP e.V.

(OR) Am Donnerstag, den 11.11.2021 war es endlich so weit. Nach einem Jahr Bürokratie zwischen Notariat, Finanzamt und Amtsgericht sowie vielen Vorstandssitzungen wurde die Vereinsgründung (Juni 2021) der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft Verbrennungsbehandlung Pflege e.V. digital und gemeinsam mit vielen Kolleg*innen aus 13 Zentren für Schwerbrandverletzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert. 

 

Vor 15 Jahren gründeten Martin Stauder (BG Klinikum Ludwigshafen) und Martin Auweiler (BG Klinikum Hamburg) die DAVP um ein Netzwerk für Führungskräfte der Brandverletztenintensivstationen zu schaffen. Um in Zukunft professioneller und in enger Zusammenarbeit mit weiteren Fachgesellschaften Arbeiten zu können, wurde die Vereinsgründung im letzten Jahr ins Rollen gebracht und von allen Kolleg*innen gewünscht. 

 

Durch regelmäßige Veranstaltungen und das Mitwirken an Empfehlungen und Weiterentwicklungen soll die Versorgungsqualität und die Rahmen- und Arbeitsbedingungen für Pflegende in Verbrennungszentren optimiert und weiterentwickelt werden.

 

An der Eröffnungsfeier am 11. November nahmen über 20 Führungskräfte aus dreizehn Zentren für schwerbrandverletzte Kinder und Erwachsene teil. Darunter waren Kliniken aus München, Murnau, Tübingen, Köln, Bochum, Lübeck, Dortmund, Stuttgart, Leipzig, Ludwigshafen und Hamburg vertreten. Aus Österreich und der Schweiz nahmen Kolleg*innen aus Graz und Zürich teil. Gemeinsam wurden Themenschwerpunkte, Ziele und Maßnahmen für eine gemeinsame und netzwerkstarke Zukunft erarbeitet und diskutiert. Ebenso nutzte der Vorstand die Videokonferenz, sich und eine mögliche Vereinsmitgliedschaft vorzustellen. Sollte es die Pandemie möglich machen, soll im nächsten Jahr wieder ein Symposium in Präsenz stattfinden.